
Am vergangenen Sonntag hieß es auf dem Klietzer Sportplatz wieder Sport, Spiel und Bewegung für die ganze Familie – kostenfrei und direkt vor der Haustür. Über 100 Besucher und Sportinteressierte, davon 85 aktive Teilnehmende, haben das traditionelle Klietzer Familiensportfest besucht. An diesem Tag konnten Kinder mit ihren Eltern aktiv sein und Spaß haben.
Wie schon in den vergangenen Jahren unterstützten sich die Klietzer Vereine bei der Organisation dieses sportlichen Ereignisses. Neben dem SV Germania Klietz, Preußen Klietz, ASV Klietz und dem Schützenverein, die für die sportlichen Angebote zuständig waren, unterstütze der Förderverein „Waldstörche“ durch ein umfangreiches kulinarisches Angebot und Kinderschminken.
Eröffnet wurde das Fest planmäßig um 10.00 Uhr mit einer kurzen Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden des SV Germania Klietz Tobias Koch und einer intensiven Erwärmung angeleitet durch die Vorsitzende des Fördervereins „Waldstörche“ Anja Fenn. Dies war der Startschuss für den sportlichen Wettstreit der Familien aus der Gemeinde und dem Umland. Fünf Aufgabenbereiche mit insgesamt 20 verschiedenen Stationen boten allen Teilnehmenden ein umfangreiches Spiel- und Sportangebot. In den Disziplinen Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft, Geschicklichkeit und Kindersport konnten alle Teilnehmenden ihr Können unter Beweis stellen. Neben den sportlichen Stationen gab es für die fußballbegeisterten Zuschauer gleichzeitig noch ein Kleinfeldturnier der Damen des SV Germania Klietz zu sehen, deren Einladung der Mögeliner SC und Eintracht Walsleben gefolgt waren. Hierbei zeigten sich die Damen aus Klietz als würdiger Gastgeber und reihten sich am Ende hinter der unschlagbaren Eintracht aus Walsleben auf Platz 2 ein. Geleitet wurden alle Partien vom SV Germania Klietz Schiedsrichter Hauke Bederitzki.
Ein großer Dank geht an alle Sponsoren sowie Helfer, die beim Auf- und Abbau angepackt haben und am Grill und im Verkauf tatkräftig unterstützt haben. Nur mit Hilfe aller Freiwilligen konnte das Familiensportfest wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Es war ein rundum gelungener Tag voller Freude am Sport und der Bewegung.
Ergebnisse:
Ausdauer:
- 3000-m-Lauf: Maddox Fenn 12:23 min
- 1500-m-Lauf: Max Rupnow 7:00 min
- 400-m-Lauf: Paul Kobow 1:25 min
- Seilspringen (30 sec.): Sören Stamer 64 Mal
Schnelligkeit:
- 100-m-Lauf: Tobias Koch 12,00 sec
- 50-m-Lauf: Richard Wilke 7,75 sec
- 30-m-Lauf: Anni Olmesdahl
Kraft:
- Liegestütz: Tobias Lüdtke 100 Stück
- Bankdrücken 7,5 kg: Sophia Olmesdahl 77 Stück
- Bankdrücken 30 kg: Juliane Lärtz 50 Stück
- Bankdrücken 50 kg: Tobias Lüdtke 50 Stück
Geschicklichkeit:
- Basketball: 5 von 5 Lenny Eckert
- Korbschießen: 6 von 6 Florian Voß, Maya Domanski, Fabian Rollenhagen, Janett Petermann
- Kegeln: Tobias Koch und Maya Domanski 19 Punkte
- Laserschießen: Steffi Roß 91 Ringe und Franz Koch 70 Ringe
Kindersport:
- Wasserlauf Jungen: Max Rupnow 46 sec
- Wasserlauf Mädchen: Susi Hogner 47 sec
- Kinderparcours Jungen: Theo Matzke 19,4 sec
- Kinderparcours Mädchen: Annalena Hilker 19,8 sec
- Hula Hoop: Sophia Olmesdahl 544
Kleinfeld-Turnier Damen:
- 1. Platz Eintracht Walsleben
- 2. Platz SV Germania Klietz
- 3. Platz Mögeliner SC